![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Ausstellungen | |
Juli 2022 | |
bis 17.07.2022 Wundertüte. Bilder, Bücher, Stoffe – Kunterbunte, witzige Begegnungen mit der Berliner Künstlerin Sybille Hein. Öffnungszeiten So bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. |
|
![]() |
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498 |
bis 17.07.2022 ALLES GERITZT, die Kunst der Radierung – mit Grafiken von Ralf Schneider. Lassen Sie sich in die filigrane Bilderwelt der Radierungen entführen. Öffnungszeiten April bis Oktober Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr. Sa, So, Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. November, Dezember und März Mo bis Fr 10.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Januar, Februar geschlossen. |
|
![]() |
Kloster Buch. Telefon 034321.68592 |
bis 31.07.2022 Gerda Teiß – Vier Jahreszeiten in Waldheim. Bis Ende Juli sind die Bilder der Waldheimer Malerin Gerda Teiß auf der Treppengalerie des Stadt- & Museumshauses zu sehen. Mit dieser Ausstellung widmet die Künstlerin 90 stimmungsvolle Veduten als Hommage an ihre Heimatstadt Waldheim. Öffnungszeiten Di bis So 09.00 bis 16.00 Uhr. Montags geschlossen. |
|
![]() |
Stadt- & Museumshaus Waldheim. Telefon 034327.57234 |
bis 31.07.2022 Stefanie Dittmann – SCHICHTWECHSEL (Arbeiten unter Druck). Diverse Drucktechniken, Zeichnung, Malerei. Öffnungszeiten Mi und Do 11.00 bis 16.00 Uhr. Fr, Sa, So 10.00 bis 16.00 Uhr. Informationen zu Änderungen und Sonderöffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Gruppenführungen nach Vereinbarung. |
|
![]() |
Historische Schauweberei Braunsdorf – ehemals Weberei Tannenhauer. Telefon Schauweberei 037206.899800 und 0151.43178038 Gemeindeverwaltung Niederwiesa 03726.718629 oder 03726.718620 |
bis 31.07.2022 Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer 2022. Kunst- und Handwerksinteressierte können bei der Schau das jahrtausendealte Handwerk der Holzbildhauerei in allen Facetten erleben. Öffnungszeiten April bis Oktober Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr. November bis März Di bis So 10.00 bis 16.00 Uhr. Letzter Einlass 30 min vor Schließung. Im Januar geschlossen, für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung geöffnet. |
|
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 |
bis 31.07.2022 Novalis in seiner Zeit – Eine Ausstellung zum 250. Geburtstag des Dichters. Zu sehen sind verschiedene technisch-optisch-mathematische Objekte und Kulturgegenstände sowie Kunstwerke aus der Zeit von Novalis, die aus der Hamburger Stiftung August Ohm stammen. Öffnungszeiten April bis Oktober Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr. November bis März Di bis So 10.00 bis 16.00 Uhr. Letzter Einlass 30 min vor Schließung. Im Januar geschlossen, für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung geöffnet. |
|
![]() |
Schloss Rochsburg. Telefon 037383.803810 |
bis 31.07.2022 Objekte in Holz und Stahl & Abstrakte Malerei. Die beiden Künstler Bernd Kohl und Uwe Zimmermann zeigen im Kapitelhaus Skulpturen und Malereien. Öffnungszeiten April bis Oktober Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 Uhr. Sa, So, Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. November, Dezember und März Mo bis Fr 10.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Januar, Februar geschlossen. |
|
![]() |
Kloster Buch. Telefon 034321.68592 |
bis 31.08.2022 Mineralogische Schätze des Museums „Huthaus Einigkeit“. Gezeigt wird eine Auswahl regionaler Mineralien, die nicht in der ständigen Ausstellung zu sehen sind und ansonsten im Depot schlummern. Öffnungszeiten Di bis So 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. |
|
![]() |
„Huthaus Einigkeit“ Brand-Erbisdorf. Telefon 037322.50699 |
bis 31.08.2022 Outdoor-Ausstellung „Jahreszeiten“. Als Metapher für Vergänglichkeit und Wiedergeburt, die in jedem Jahreszyklus zu beobachten sind, zeigt „Jahreszeiten“ zahlreiche Werke, die in ihrer künstlerischen Umsetzung begeistern. Öffnungszeiten Di bis So 09.00 bis 16.00 Uhr. Montags geschlossen. |
|
![]() |
Stadt- & Museumshaus Waldheim. Telefon 034327.57234 |
bis 09.09.2022 „Der Anfang ist immer das Ende“ Thomas Michael Ranft – Grafik aus zwei Jahrzehnten. Beeindruckende Radierungen in Ausschnitten der legendären Mappenwerke zu Hölderlins „Hyperion“ und „Faust II“ von Goethe. 22 Arbeiten aus dem neuesten Zyklus „Schwingungen“ zur Musik von Pink Floyd sind zum ersten Mal öffentlich zu sehen. Öffnungszeiten Di 10.00 bis 18.00 Uhr. Mi, Do 10.00 bis 16.00 Uhr. Fr 09.00 bis 12.00 Uhr. jeden 1. und 3. Samstag im Monat 14.00 bis 17.00 Uhr (Gruppenanmeldungen nach Vereinbarung). |
|
![]() |
Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln. Telefon 03431.579138 |
bis 09.10.2022 Die stummen Hunde. Illustrationen von Sergio Vesely zu Fabeln des kubanischen Autors Miguel Barnet aus der Sammlung im Fabelkabinett. Öffnungszeiten So bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. |
|
![]() |
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498 |
09.07. bis 31.12.2022 Harmonie und Gleichgewicht im Werk von Irmgard Biernath. Mit der diesjährigen Waldheimer Kabinettausstellung werden ca. 20 Plastiken von Irmgard Biernath gezeigt, die einen Querschnitt durch das bildnerische Schaffen der Künstlerin darstellen. Eröffnung Samstag, 09. Juli, 19.30 bis 21.00 Uhr. Öffnungszeiten Di bis So 09.00 bis 16.00 Uhr. Montags geschlossen. |
|
![]() |
Stadt- & Museumshaus Waldheim. Telefon 034327.57234 |
10.07. bis 02.10.2022 Farbspiele. Malerei von Katrin Metzler aus Flöha im Websaal. Eröffnung Samstag, 09. Juli, 15.00 Uhr. Öffnungszeiten Di bis So sowie feiertags 12.00 bis 17.00 Uhr. Geschlossen am 24., 25., 26., 31.12. und 01.01. sowie an Feiertagen, die auf Montag fallen. |
|
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 |
10.07. bis 30.10.2022 Variationen in Textil. Arbeiten von Regina Blüthig aus Freiberg. Eröffnung Samstag, 09. Juli, 15.00 Uhr. Öffnungszeiten Di bis So sowie feiertags 12.00 bis 17.00 Uhr. Geschlossen am 24., 25., 26., 31.12. und 01.01. sowie an Feiertagen, die auf Montag fallen. |
|
![]() |
DIE WEBEREI | Museum Oederan. Telefon 037292.27128 |
31.07. bis 31.10.2022 Von Angsthase bis Ziegenpeter. Zeichnungen und Malerei, Illustrationen und Landschaften von Christine Salzmann, Leipzig. Zur Eröffnung spricht Michael Triegel, Leipzig. Eröffnung Sonntag, 31. Juli, 11.00 bis 11.45 Uhr. Öffnungszeiten So bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. |
|
![]() |
Gellert-Museum Hainichen. Telefon 037207.2498 |